2025
HerzWerk
Freude finden mit Rilkes «Sonette an Orpheus»
Rilke-Gedichte als Wegweiser für ein geisterfülltes Leben. Zum 150. Geburtstag von Rainer M. Rilke
David Steindl-Rast; Alexandra Kreuzeder (Autor:innen)
Pressetext Buchinfo Fotos + Beitrag Buchpräsentation SN, Salzburg,
Beiträge: Katholisches Bildungswerk Wien, Kirche in
Video Buchpräsentation St.Gilgen
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-7022-4257-2
E-Buch, ISBN 978-3-7022-4258-9 / ©Tyrolia Verlag, Innsbruck
«Ausgesetzt auf den Bergen des Herzens» wird Rilke zum Vorbild für alle spirituell Suchenden von heute. In 24 Meditationen erschließt Bruder David im Gespräch mit der Rilke-Kennerin Alexandra Kreuzeder die Botschaft der «Sonette an Orpheus», einem der Hauptwerke Rilkes. Seine Gedichte sind eine Einladung, sich über alles oberflächlich Erfasste hinweg auf die Tiefe des Herzens einzulassen und zum Wesentlichen vorzustoßen: «Denn des Anschauns, siehe, ist eine Grenze. Und die geschautere Welt will in der Liebe gedeihn. Werk des Gesichts ist getan, tue nun Herzwerk» (Rilke).
2024
VERNETZUNGEN
Eine Begegnung mit Thomas Merton (2024)
David Steindl-Rast (Autor)
Taschenbuch, ISBN 978-3-948824-26-6 / ©Sprachlichter Verlag, Darmstadt
«Hier gibt es eine wahre und echte Verwirklichung des zisterziensischen Geistes, eine Atmosphäre des Gebets. Genießt es! Nehmt es in euch auf. Alles, die Redwoods-Wälder, das Meer, den Himmel, die Wellen, die Vögel, die Seelöwen. In all dem werdet ihr eure Antworten finden. Da ist alles vernetzt.»
Eine kleine Gruppe von Frauen und Männern, unter ihnen David Steindl-Rast, traf im Jahre 1968 im Redwoods-Monastery im Norden Kaliforniens auf Thomas Merton, um mit ihm über das Thema «Gebet» zu sprechen. Diese Gespräche wurden von David Steindl-Rast mitgeschrieben und dienen als Grundlage des hier erscheinenden Textes, der, auch wenn mittlerweile viele Jahre vergangen sind, nichts an Aktualität verloren hat.
Der Fließweg
Gedanken zum Daodejing des Laozi (2024)
Das Hauptwerk des Daoismus für heute entdeckt von
David Steindl-Rast; Balts Nill (Autoren)
Inhalt + Vorwort Pressetext Buch-Info Salzburger Nachrichten
Einladung, Text + Fotos der Buchpräsentation
Leseprobe
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-7022-4177-3
E-Buch, ISBN 978-3-3-7022-4178-0 / ©Tyrolia Verlag, Innsbruck
Leben aus der Kraft der Ur-Religiosität. Das Grundwerk des Daoismus im Dialog mit der jüdisch-christlichen Spiritualität.
Das Daodejing (Tao te King) des Laozi (Lao-Tse) ist nach der Bibel das am weitesten verbreitete Buch der Welt. Balts Nill und David Steindl-Rast haben gemeinsam eine neue Übertragung ins Deutsche geschaffenen und Bruder David hat zu den 81 Weisheitstexten Kommentare verfasst, «ein Echo meiner eigenen, jüdisch-christlichen Spiritualität auf Aussagen des Daodejing». Für Bruder David kommt in den Versen des Laozi die Ur-Religiosität, die allen religiösen Traditionen der Menschheitsgeschichte zugrunde liegt, mit besonderer Kraft und Klarheit zum Ausdruck.
2023
Auf dem Weg der Stille
Das Heilige im Alltag leben (2023) Neuauflage als Taschenbuch
David Steindl-Rast (Autor)
übersetzt von Bernardin Schellenberger
Taschenbuch, ISBN 978-3-451-03417-6 / E-Buch ISBN: 978-3-451-81009-1 / ©Verlag Herder, Freiburg
Englisch (2016) «The Way of Silence: Engaging the Sacred in Daily Life»
Portogiesisch (2021) «O caminho do silêncio: Viver o sagrado todos os dias»
Stille ist ein Geschenk Gottes, sagt Bruder David. In diesem Buch beschreibt er einen Weg der Stille, der uns lehrt, mit unserem Leben und mit uns selbst achtsamer umzugehen. So lernen wir wieder die leisen Schönheiten des Alltags zu entdecken und zu schätzen. Ein im besten Sinne des Wortes leises Buch, das uns im Lärm und der Hektik des Lebens Ruheoasen schenkt und uns die reiche Spiritualität von Bruder David näherbringt.
«Die Stille der Ordnung ist eine dynamische Stille, die Stille einer Flamme, die in vollkommener Ruhe brennt, oder eines Rads, das sich so schnell dreht, dass es stillzustehen scheint. Schweigen in diesem Sinn ist nicht nur eine Eigenschaft der Umgebung, sondern in erster Linie eine Einstellung, eine Haltung des Hörens. Lasst uns also einander Schweigen schenken. Lasst uns damit auf der Stelle anfangen.» (David Steindl-Rast OSB)
Auf dem Weg der Stille (Erstausgabe)
Das Heilige im Alltag (2016)
David Steindl-Rast (Autor)
übersetzt von Bernardin Schellenberger
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-451-37523-1 / ©Verlag Herder, Freiburg
Dieses Buch ist 2016 in englischer Sprache erschienen
MUSIK DER STILLE
Überarbeitete Neuauflage (2023)
mit QR-Codes zu Gregorianischen Gesängen – deutschsprachige Erstausgabe (1995)
David Steindl-Rast (Autor)
mit einem Vorwort von Anselm Grün
Taschenbuch, ISBN 978-3-948824-22-8 / ©Sprachlichter Verlag, Darmstadt
Englisch (1995) «Music of Silence»,
Spanisch (2014) «La música del silencio»,
Niederländisch (2022) Leseprobe, Review
«Um die Musik der Stille zu hören und ihre Botschaft zu erlauschen, müssen wir aus der Uhrzeit in den klösterlichen Fluss der Zeit eintreten, der sich in den Horen, den Stunden des Gebetes äußert.» (David Steindl Rast OSB)
Mit MUSIK DER STILLE erscheint ein Buch in einer überarbeiteten Neuauflage, das gerade in diesen bewegten Zeiten zu einem wichtigen Begleiter werden kann. Bruder David zeigt dem Leser darin Wege in die Stille, die aus der Kraft der Gregorianischen Gesänge schöpfen und die zugleich in das Zentrum führen, aus dem heraus ein neues Erschaffen möglich wird. Er beruft sich dabei auf den ihm so vertrauten Tagesablauf klösterlichen Lebens und zeigt auf, wie man diesen Rhythmus des Lebens in einem Kloster auf den normalen Alltag übertragen kann, sodass ein heiliger Ort, ein Kloster, in unserem Innern aufscheint.
Musik der Stille
Die Gregorianischen Gesänge und der Rhythmus des Lebens (2015)
David Steindl-Rast (Autor)
Neuausgabe mit einem Vorwort von Anselm Grün
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-451-31583-1 / Verlag Herder, Freiburg
Buch ist 1994 in engl. Sprache erschienen
Musik der Stille
Die Gregorianischen Gesänge und der Rhythmus des Lebens (2010)
David Steindl-Rast (Autor)
überarbeitete Ausgabe - mit einem Vorwort von Anselm Grün
Taschenbuch, ISBN 978-3-451-31583-1 / Verlag Herder, Freiburg (= Herder Spektrum, Bd. 6278)
Buch ist 1994 in engl. Sprache erschienen
Musik der Stille
Die Gregorianischen Gesänge und der Rhythmus des Lebens (2008)
David Steindl-Rast (Autor)
vollständig neu überarbeitete Ausgabe - mit einem Vorwort von Anselm Grün
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-451-29279-8 / Verlag Herder, Freiburg
Buch ist 1994 in engl. Sprache erschienen
Musik der Stille (Erstausgabe)
Mit Gregorianischen Gesänge zu sich selbst finden (1995)
David Steindl-Rast (Autor)
Aus dem Amerikanischen von Franchita Cattanj übertragen
Taschenbuch (Knaur; 86116), ISBN 978-3-426-86116-5 / ©Droemersche Verlagsanstalt, München
Buch ist 1995 in engl. Sprache erschienen
ERKENNTNIS
David Steindl-Rast und Johannes Pausch (Autoren) (2023)
Audio: Dem Welthaushalt freudig dienen – Spiritualität 2011
Gebundene Ausgabe ISBN 978-3-99001-653-4 / ©edition a, Wien
Die beiden spirituellen Lehrer David Steindl-Rast und Johannes Pausch legen mit diesem Buch ihre Hände behutsam auf die Seele ihrer Leser und zeigen ihnen den inneren Weg zu dem, worum es im Leben wirklich geht. Äußere Krisen verlieren schon beim Lesen ihre Bedeutung.
Erwachende Worte
Meditative Gebete (2023)
David Steindl-Rast (Autor)
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-8436-1427-6 / ©Verlagsgruppe Patmos, Ostfildern
Spanisch (2020) «Plegarias para el despertar»
«Worte, die aus der Stille kommen, reden – von was immer sie auch sonst noch reden mögen – von DIR, DU großes Geheimnis. Sie weisen auf Unaussprechliches hin. Sie offenbaren ein flüchtiges Glänzen von einem Ganzen, das dunkel im Schweigen ruht.»
David Steindl-Rast sehr persönlich: 55 einzelne Worte aus 55 verschiedenen Gedichten mit ins Schweigen. Er ließ sich von ihnen zu 55 kurzen meditativen Gebeten inspirieren, in denen sich die Erfahrungen seines ganzen Lebens verdichten. Mit eigenen kleinen Zeichnungen aus seinen Jugendjahren.
2022
Das Vaterunser
Das Gebet für alle (2022)
David Steindl-Rast (Autor)
Pressetext Presseinterview Tiroler Hospiz Salzb. Nachrichten Der Malteserorden Buch des Monats
Audio-Buchrezension Rezension in «Das Bibelwerk» Rezension in «Erbe und Auftrag»
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-7022-4060-8
E-Buch, ISBN 978-3-7022-4061-5 / ©Tyrolia Verlag, Innsbruck
Englisch (2025) «The Lord's Prayer: A Prayer for All People»
Das Vaterunser verbindet Himmel und Erde. Wo der Mensch Gott als Vater und großzügigen Geber allen Lebens entdeckt, ordnen sich auch die irdischen Dinge neu und die Menschen beginnen, ihr Brot zu teilen, Habgier zu überwinden und einander Schuld zu vergeben – wie im Himmel so auf Erden. Nach seinen sehr erfolgreichen Gedanken zum Credo legt Bruder David in seinem neuen Buch nun etwa 50 Meditationen zum zentralen Gebet der Christenheit vor.
Die Kraft des Staunens
Der Schönheit der Welt begegnen – 99 Blessings (2022)
David Steindl-Rast (Autor)
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Eve Landis
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-7088-0826-0
E-Buch, ISBN 978-3-99040-700-4 / ©Kneipp Verlag, Wien
Oft hindert uns eine innere Unruhe, das Gefühl der Dankbarkeit zu genießen oder es überhaupt erst einmal wahrzunehmen. Bruder David öffnet in diesem Buch eine Tür zu mehr Zufriedenheit und Ruhe, ja, er stößt sie mit seinen anregenden und berührenden Meditationen regelrecht auf.
Aber dieses Buch steckt nicht nur voller Dankbarkeit, sondern auch voller Wünsche für eine Welt, in der noch viele Wünsche offen sind.
Jeder Tag wird für uns ein Geschenk, das wir weitergeben können – wir schenken uns das Zuhören und Wahrnehmen, Innehalten und In-uns-Gehen. Und je mehr wir uns in eben diesen Fähigkeiten üben, desto leichter fällt es uns zu erkennen: Es gibt unendlich viele Gründe, um heute dankbar zu sein.
2021
Orientierung finden
Schlüsselworte für ein erfülltes Leben (2021)
David Steindl-Rast (Autor)
erweiterte Leseprobe System Pressetext Presseinterview Kurzbespprechung Rezension Christ i.d.Gegenwart
Kath. Presseagentur Sonntagsblatt DIE FURCHE Linzer Kirchenzeitung katholisch.de religionenORF.at
Die ganze Woche GlücksPost Kleine Zeitung Salzburger Nachrichten
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-7022-3992-3
E-Buch, ISBN 978-3-7022-3993-0 / ©Tyrolia Verlag, Innsbruck
Englisch (2023) «YOU ARE HERE: Key Words For Life Explorers», Goldene Auszeichnung bei NAUTILUS WINNERS (2024)
Spanisch (2023) Orientación para una vida plena
Portogisisch (2023) «Orientação espiritual: Encontrando uma vida plena»
Ungarisch (2025) Verlag POSTICUM M.I.C
Rumänisch (2026) Verlag POSTICUM M.I.C.
Kurz vor seinem 95. Geburtstag blickt Bruder David zurück und fragt nach den zentralen Orientierungspunkten, die ihn maßgeblich geprägt haben – «Mein ganzes Leben wollte ich vor allem wissen, wie alles mit allem zusammenhängt». Daraus ist eine Art spirituelles Vermächtnis entstanden – der Versuch, in rund 100 vernetzten Grundbegriffen das Gesamtbild seiner Einsichten und Lebenshaltungen zu zeichnen: Beziehung und Dankbarkeit, Würde, Lebensvertrauen, Achtsamkeit, Furcht und Angst, das Ich und das Du oder das System sind nur einige der Begriffe, die Bruder David sprachgewandt für sich auslotet, um sie schließlich in Beziehung zu setzen. Er möchte damit Inspiration bieten für all jene, die nach Orientierung in ihrem Leben suchen. Denn nur, wer die dynamischen Vernetzungen unserer Welt erkennt, kann seinen Platz und seine persönliche Aufgabe im großen Ganzen finden.
«Manche Wörter können uns den Weg weisen. Sie strahlen auf wie Leuchtturmlichter und leiten uns verlässlich durch stürmische See.»
(David Steindl-Rast)
Die Achtsamkeit des Herzens
David Steindl-Rast (Autor) (2021) – deutschsprachige Erstausgabe (1988)
mit einem Vorwort von Anselm Grün
Aus dem Amerikanischen übertragen von Vanja Palmers
Taschenbuch, ISBN 978-3-451-03310-0 / ©Verlag Herder, Freiburg
Englisch (1983) «A Listening Heart: The Spirituality of Sacred Sensuousness»
Jeder ist ein Mystiker
Spiritualität hat ihren Ort mitten im Alltag, sagt der Mönch und Weisheitslehrer David Steindl-Rast. Die Suche nach dem Sinn ist nichts Abgehobenes, es bedarf nur der Achtsamkeit, der Öffnung des Herzens und der Aufmerksamkeit des ganzen Menschen. Sein Buch öffnet die Tore zur Mystik.
»Das Herz ist für David Steindl-Rast der eigentliche Ort unserer Gottesbegegnung und zugleich der Ort, an dem wir uns für die Menschen öffnen. Entscheidend ist, dass wir mit unserem Herz in Berührung kommen.« (Anselm Grün)
Achtsamkeit des Herzens (Neuauflage 2021 unter «Die Achtsamkeit des Herzens»)
David Steindl-Rast (Autor) (2013)
mit einem Vorwort von Anselm Grün
Aus dem Amerikanischen übertragen von Vanja Palmers
Taschenbuch, ISBN 978-3-451-06610-8 / ©Verlag Herder, Freiburg
= Herder Spektrum, Bd. 6610, Freiburg/Basel/Wien
Buch ist 1983 in engl. Sprache erschienen
Achtsamkeit des Herzens
David Steindl-Rast (Autor) (2005)
mit einem Vorwort von Anselm Grün
Aus dem Amerikanischen übertragen von Vanja Palmers
Taschenbuch, ISBN 978-3-451-05604-8 / ©Verlag Herder, Freiburg
= Herder Spektrum, Bd. 5604), Freiburg/Basel/Wien
Buch ist 1983 in engl. Sprache erschienen
Die Achtsamkeit des Herzens
Ein Leben in Kontemplation (1997)
David Steindl-Rast (Autor)
Aus dem Amerikanischen übertragen von Vanja Palmers
Taschenbuch, ISBN 978-3-442-13219-5 / ©Goldmann Verlag, München
Buch ist 1983 in engl. Sprache erschienen
Die Achtsamkeit des Herzens
Ein Leben in Kontemplation (1992)
David Steindl-Rast (Autor)
Aus dem Amerikanischen übertragen von Vanja Palmers
Taschenbuch, ISBN 978-3-442-12398-4 / ©Goldmann Verlag, München
Buch ist 1983 in engl. Sprache erschienen
Die Achtsamkeit des Herzens (Erstausgabe)
Ein Leben in Kontemplation (1988)
David Steindl-Rast (Autor)
Aus dem Amerikanischen übertragen von Vanja Palmers
Gebundene Ausgabe, ISBN 3-442-30519-3 / ©Goldmann Verlag, München
Buch ist 1983 in engl. Sprache erschienen
2019
99 Namen Gottes
Betrachtungen. Mit 100 Kalligraphien von Shams Anwari-Alhosseyni (2019)
David Steindl-Rast (Autor)
Du grundloser Grund Offenbar unergründlich Rezension
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-7022-3776-9 / E-Buch, ISBN 978-3-7022-3777-6 / ©Tyrolia Verlag, Innsbruck
Englisch (2021) «99 Names of God» Rezension
Spanisch (2022) «99 Nombres De Dios»
Der Inhalt dieses Buches steht auch als PDF ins Persische Farsi übersetzt zur Verfügung und wird laufend ergänzt.
Dem Geheimnis «Gott» auf der Spur
Einfühlsame Meditationen, die die Schönheit des Alltags erschließen
Für Bruder David Steindl-Rast beginnt der Reichtum des Lebens mit der Entdeckung, dass uns in jedem Moment das Leben in all seiner Vielfalt neu geschenkt wird. In diesem Band nähert sich der weltberühmte Mystiker den „99 schönen Namen“, den „Asma’ul Husna“, mit denen die islamische Tradition das Wesen Gottes umschreibt. Vertraute und weniger bekannte Namen laden ein zu einer faszinierenden Entdeckungsreise: der freispricht, der bewahrt, der Öffnende, der Feinfühlige … In 99 kurzen Meditationen erschließt Bruder David die Bedeutung dieser göttlichen Eigenschaften für unseren Alltag.
Die Gebete von David Steindl-Rast sind außergewöhnlich. Sie laden zu einem inneren Aufwachen ein, zu einem Wach- und Achtsam werden für das, was im Leben wirklich zählt. Für Bruder David sind diese Gebete eine Herzensangelegenheit. Er hat sie aufgeschrieben, «um Schwestern und Brüdern zu helfen, die sich danach sehnen, dass der anbrechende Tag ein guter Tag für sie werde. (…) Zweierlei brauchen wir heute dringend in unserer Welt: Gebete, die alle Menschen gemeinsam beten können, und ein großes gemeinsames Aufwachen», das dazu einlädt, jeden Tag besonders zu feiern und zu würdigen.
2018
Dankbarkeit deutschsprachige Erstausgabe unter dem Titel «Fülle und Nichts» (1985)
Das Herz allen Betens (2018) – Neuauflage von: Fülle und Nichts. Von innen her zum Leben erwachen (2015)
David Steindl-Rast (Autor)
Mit einem Geleitwort von Fernand Braun
Kartonierte Ausgabe, ISBN 978-3-451-03111-3, E-Buch, ISBN 978-3-451-81429-7 / ©Herder-Verlag, Freiburg
Englisch (1984) «Gratefulness, the Heart of Prayer: An Approach to Life in Fullness»
Spanisch (2014) «La gratitud, corazón de la plegaria»
Portogiesisch (2018) «Gratidão, a alma da oração»
Slowakisch (2018) «Vďačnosť, Srdce modlitby»
Wie würde die Welt aussehen, wenn wir dankbarer wären? Für Bruder David ist Dankbarkeit keine moralische Pflichtübung, sondern eine Haltung gegenüber dem Leben und Gott. In diesem Buch beschreibt er den spirituellen Weg der Dankbarkeit. Er zeigt, wie ein von Dankbarkeit erfülltes Leben zum innersten Selbst und zu Gott führt, und lädt dazu ein, Gottes Liebe mit Herz und Sinn, voll Staunen und vor allem mit Dankbarkeit zu erfahren.
Fülle und Nichts (antiquarisch)
Von innen her zum Leben erwachen (2015) – Erstausgabe 1985
David Steindl-Rast (Autor)
Neuausgabe mit einem Vorwort von Willigis Jäger
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-451-61345-6 / ©Verlag Kreuz, Freiburg
Fülle und Nichts
Von innen her zum Leben erwachen (2005)
David Steindl-Rast (Autor)
Neuausgabe mit einem Vorwort von Willigis Jäger
Taschenbuch, Herder Spektrum; Bd. 5653), ISBN 978-3-451-05653-6 / ©Verlag Herder, Freiburg
Fülle und Nichts
Von innen her zum Leben erwachen (1999)
David Steindl-Rast (Autor)
mit einem Vorwort zur Neuausgabe
Taschenbuch, (Herder Spektrum; Bd. 5026), ISBN 978-3-451-05026-8 / ©Verlag Herder, Freiburg
Fülle und Nichts
Die Wiedergeburt christlicher Mystik (1994)
David Steindl-Rast (Autor)
Originalausgabe: Gratefulness, The Heart of Prayer
Aus dem Amerikanischen von Knut Pflughaupt und Vanja Palmers übersetzt
Taschenbuch, ISBN 978-3-442-12507-4 / ©Goldmann Verlag, München
Fülle und Nichts
Die Wiedergeburt christlicher Mystik (1986)
David Steindl-Rast (Autor)
Originalausgabe: Gratefulness, The Heart of Prayer
Aus dem Amerikanischen von Knut Pflughaupt und Vanja Palmers übersetzt
Taschenbuch, ISBN 978-3-442-12001-7 / ©Goldmann Verlag, München
Fülle und Nichts (Erstausgabe)
Die Wiedergeburt christlicher Mystik (1985)
David Steindl-Rast (Autor)
Originalausgabe: Gratefulness, The Heart of Prayer
Aus dem Amerikanischen von Knut Pflughaupt und Vanja Palmers übertragen
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-88167-143-9 / Verlag Dianus-Trikont, München
Dankbar leben (antiquarisch)
Ein inspirierendes Praxisbuch (2018)
Gary Fiedel, Karie Jacobson (Hrsg.), basierend auf den Grundsätzen von David Steindl-Rast
Auszug: Die Innehalten-Schauen-Handeln-Technik und Das ABC-Spiel der Dankbarkeit
Taschenbuch, ISBN 978-3-7365-0132-4 / ©Vier-Türme GmbH, Verlag, Münsterschwarzach
Englisch (2017) «Stop Look Go: A Grateful Practice Workbook and Gratitude Journal»
Für Br. David ist Dankbarkeit ein zentrales Thema seiner Spiritualität. Dieses Praxisbuch dient als konkrete Lebens-
hilfe für jeden Tag, um das Prinzip Dankbarkeit im Alltag umzusetzen und zu einem zufriedenen Leben zu gelangen.
Zum Inhalt des Buches:
Impressum, Inhalt, Vorwort, ABC der Dankbarkeit
Teil I: Grundlagen der Dankbarkeit
Teil II: Beziehungen stärken durch Dankbarkeit
Teil III: Führung durch das Labyrinth: Dankbarkeit in schwierigen Zeiten
Teil IV: Vertiefung der Freude durch Dankbarkeit
Teil V: Vielen Dank
Quellen, Bilder
Einladung zur Dankbarkeit (antiquarisch)
David Steindl-Rast (Autor) (2018) – Erstausgabe (2012)
Ulla Bohn (Hrsg.) (R – Autor / Hrsg.)
Zum Inhalt des Buches (R – Autor / Hrsg.)
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-451-00766-8 / ©Verlag Herder, Freiburg
Einladung zur Dankbarkeit (Erstausgabe antiquarisch)
David Steindl-Rast (Autor) (2012)
Ulla Bohn (Hrsg.)
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-451-61166-7 / ©Verlag Kreuz, Freiburg
2016
Ein guter Tag für dich
Jeder Tag ist ein guter Tag - lebe im Augenblick! (2016)
David Steindl-Rast (Autor)
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-7022-3549-9 / ©Tyrolia Verlag, Innsbruck (2016)
Jeder Tag ist ein guter Tag – lebe im Augenblick!
Die Botschaft von Bruder David Steindl-Rast ist ebenso schlicht wir faszinierend: Gehe mit offenen Augen und offenem Herzen durch die Welt und sei dankbar für das, was der gegenwärtige Augenblick dir Einmaliges anbietet.
Dieses stimmungsvolle Geschenkbuch mit suggestiven Aufnahmen von Peter Umfahrer aus Asien und Europa, Afrika und Amerika spricht das Herz an und öffnet die Augen für die Schönheit der Natur ebenso wie für den Reichtum von Begegnungen.
«Lass deine Dankbarkeit überfließen in Freude, die du verbreitest.
Dann wird dieser Tag ein guter Tag sein.» (David Steindl-Rast)
Ich bin durch Dich so ich
Lebenswege (2016)
David Steindl-Rast (Autor) im Gespräch mit Mag. Johannes Kaup
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-736-50015-0 / ©Vier-Türme-Verlag, Schwarzach
Englisch (2017) «i am through you so i»
Slowakisch (2024) «Len cez Teba som to ja»
Japanisch (2024) «修道士、世界を旅する»
David Steindl-Rast suchte nach ungewöhnlichen Zugängen und spirituellen Wegen zu nichtchristlichen Religionen und widmete sich dem Dialog zwischen Christentum und Buddhismus.
Seine Mission ist die Mystik. Er ist tief überzeugt davon, dass Gottes Geist in und aus jedem spricht.

Dankbarkeit 2017 (antiquarisch)
Inspirierende Texte von David Steindl-Rast zu seinem Lebensthema «Dankbarkeit»
mit Fotografien von Tanja Hoeg (2016)
Kalender nicht mehr verfügbar, ISBN 978-3-736-50021-1 / ©Vier Türme-Verlag, Schwarzach
2015
Credo
Ein Glaube, der alle verbindet (2015)
David Steindl-Rast (Autor)
mit einem Vorwort S.H. des Dalai Lama
Taschenbuch, ISBN 978-3-451-07116-4 / ©Verlag Herder, Freiburg
Englisch (2010) «Deeper than Words: Living the Apostles’ Creed»
Spanisch (2015) «Más allá de las palabras»
Portogiesisch (2015) «Além das Palavras»
Slowakisch (2021) «Hlbšie než slová»
Rumänisch (2011) «ADÂNCIMILE CUVÂNTULUI (credo)», nicht mehr im Handel
Es besteht nur aus 77 Worten. Das apostolische Credo ist die älteste erhaltene Zusammenfassung des christlichen Glaubens. Jeden Satz befragt Steindl-Rast: "Was heißt das eigentlich?", "Woher wissen wir das?" Und: "Warum ist das so wichtig?" Und plötzlich spricht dieser alte Text ganz neu und enthüllt eine universelle Botschaft von Vertrauen, Mitgefühl, Frieden, Liebe und Erkenntnis.
Credo (Erstausgabe antiquarisch)
Ein Glaube, der alle verbindet (2010),
David Steindl-Rast (Autor)
Taschenbuch, ISBN 978-3-451-30356-2 / ©Verlag Herder, Freiburg
Buch ist 2010 in englischer Sprache erschienen
Das glauben wir
Spiritualität für unsere Zeit (2015)
Anselm Grün und David Steindl-Rast (Autoren)
Johannes Kaup (Hrsg.)
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-896-80921-6 / ©Vier-Türme-Verlag, Schwarzach
Englisch (2016), «Faith Beyond Belief: Spirituality for Our Times»
Spanisch (2016) «Lo que creemos»
Portogiesisch (2017) «O depósito da nossa fé: Espiritualidade para o nosso tempo»
Mit großer Weisheit und aus dem reichen Schatz ihrer Erfahrungen sprechen die beiden Benediktinermönche Pater Anselm Grün und Bruder David Steindl-Rast über zentrale Themen des Lebens und Glaubensfragen, mit denen jeder Mensch im Laufe seines Lebens konfrontiert wird: Wo komme ich her und wo gehe ich hin? Was kommt nach dem Tod? Wer ist Gott, wie ist Gott? Warum passiert all dieses Leid auf unserer Erde? Woher kommt das Böse? Wie werde ich glücklich?
Entstanden ist ein sehr persönliches und warmherziges Buch, das auch als ›Crash-Kurs‹ in christlicher Spiritualität gelesen werden kann.
Anselm Grün und David Steindl-Rast können vielen Menschen spirituelle Lebenshilfe und Denkanstöße geben, seien sie nun gläubig oder nicht.
Wendezeit im Christentum (antiquarisch)
Perspektiven für eine aufgeklärte Theologie (2015) – deutschsprachige Erstausgabe (1991)
Fritjof Capra, David Steindl-Rast und Thomas Matus (Autoren) (R Autor / Hrsg.)
Aus dem Amerikanischen von Erwin Schuhmacher übertragen
Taschenbuch, ISBN 978-3-596-30954-2
E-Buch, ISBN 978-3-105-60955-2 / ©Verlag Fischer, Frankfurt
Englisch (1993) «Belonging to the Universe: Explorations on the Frontiers of Science and Spirituality»
Portogiesisch (2001) «Pertencendo ao Universo»
Zum Inhalt des Buches: TEIL I, TEIL 2, TEIL 3, TEIL 4, Pers.- u. Sachregister
Zum engl. Buchinhalt «Belonging to the Universe: Explorations on the Frontiers of Science and Spirituality»
Zahllose Gläubige fragen sich heute, ob und wie das von der traditionellen Theologie definierte Christentum mit einem lebendigen Glauben im heutigen Alltag zu vereinbaren ist. Doch innerhalb der Theologie gibt es inzwischen ernst zu nehmende Ansätze zu einem Neuen Denken: lm Gespräch der Autoren schält sich heraus, welch tiefgreifende Veränderungen im Gottes-, Welt- und Menschenbild des Christentums sich heute anbahnen.
Dieser Ausblick auf das Quo vadis des christlichen Glaubens macht Hoffnung darauf, dass Kirche und Theologie den Erfordernissen der modernen Welt angepaßt werden können, ohne dass dobei die zentralen Werte und Wahrheiten der Lehre Christi auf der Strecke bleiben.
Der Atomphysiker Fritiof Capra gilt international als Vordenker des Wertewandels in Wissenschaft und Gesellschaft.
Der Benediktinerpater David Steindl-Rast ist Kenner der meditativen und mystischen Tradition des Christentums und des Fernen Ostens.
Thomas Matus, der dem kontemplativen Kamaldulenserorden angehört, ist Theologiehistoriker.
Wendezeit im Christentum (Neuauflage 2015 antiquarisch)
Perspektiven für eine aufgeklärte Theologie (1993) – Erstausgabe (1991)
Fritjof Capra, David Steindl-Rast und Thomas Matus (Autoren)
Aus dem Amerikanischen von Erwin Schuhmacher übertragen
Taschenbuch, ISBN 978-3-423-30371-9 / ©Deutscher Taschenbuch Verlag, München
Wendezeit im Christentum (Erstausgabe 1991 antiquarisch)
Perspektiven für eine aufgeklärte Theologie – Erstausgabe
Fritjof Capra, David Steindl-Rast und Thomas Matus (Autoren)
Aus dem Amerikanischen von Erwin Schuhmacher übertragen
(siehe Interview in «Intra», Herbst 1992, Seiten 52 - 56 sowie Anzeige Autorenlesung, Hamburg, Juni 1992)
Gebundene Ausgabe, ISBN 3-502-17106-8 / ©Verlag Scherz, Bern, München, Wien
2014
«Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Freude»
Ein gutes Wort für jeden Tag. Einfach leben – 365 Impulse zur Achtsamkeit: Einen Gedanken mit in den Tag nehmen, der trägt und weiterbringt. Der uns die Augen öffnet, innehalten lässt und einen Impuls zum Handeln gibt. Ein Wort, das uns in den Alltag begleitet und das anregt, das Staunen wieder zu lernen. Das uns inspiriert, die vielen Gelegenheiten wahrzunehmen, in denen wir die Verbundenheit mit allem spüren, und diese Verbundenheit dankbar zu bejahen. David Steindl-Rast lehrt Dankbarkeit als spirituelle Grundhaltung. Seine Texte laden ein, sich einzuüben in diese Haltung. Seine Worte treffen ins Herz und verwandeln den Alltag. Sie werden zur Quelle neuer Kraft. Es sind 365 Worte, die die Seele nähren: Ein Geschenk für jeden Tag.
2012
Und ich mag mich nicht bewahren
Vom Älterwerden und Reifen (2012)
David Steindl-Rast (Autor)
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-7022-3184-2 / ©Tyrolia Verlag, Innsbruck
Tiefe Einsichten und Weisheiten eines großen Lehrmeisters
Der aus Wien stammende Benediktiner David Steindl-Rast ist ein weltweit gefragter Gesprächspartner. In diesem kleinen Buch bringt er seine Lebenserfahrung auf den Punkt und gibt Einblick in sein geistliches Vermächtnis.
Im Alltag bedrängen uns viele Fragen, die uns in Angst verstricken können. Diesen stellt Bruder David vier "bewegende" Fragen entgegen: Wonach sehnen wir uns? – Wie können wir überstehen? – Woran reifen wir? – Was tröstet uns? Er ermutigt uns, im Jetzt zu leben und uns dem zu stellen, wonach wir uns im Tiefsten unseres Lebens sehnen. Am Beispiel von Gedichten von Joseph von Eichendorff und Rainer Maria Rilke ermutigt David Steindl-Rast dazu, den Herausforderungen des Lebens in einer Haltung des Vertrauens und der Dankbarkeit zu begegnen.
2010
Die schönstenTexte von David Steindl-Rast (antiquarisch)
Reihe Perlen der Weisheit (2010)
David Steindl-Rast (Autor) (R Autor / Hrsg.)
Ulla Bohn (Hrsg.)
Taschenbuch, ISBN 978-3-451-06211-7 / ©Verlag Herder, Freiburg
2009
Common Sense (antiquarisch)
Die Weisheit, die alle verbindet – Sprichwörter der Völker (2009)
David Steindl-Rast (Autor) (R 2020 Autor)
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Bernadin Schellenberger
Taschenbuch, ISBN 978-3-532-62398-5 / ©Verlag Claudius, München
Englisch (2002) «Words of Common Sense, for Mind, Body, and Soul»
Dem Glücklichen schlägt keine Stunde. Pracht, Gold und Ehr ist morgen oft nicht mehr. Liebe erfüllt die Welt und mehrt den Himmel. – Sprichwörter aus allen Zeiten und Kulturen bewahren ein universelles, allen Menschen gemeinsames Wissen. Ob wir es unerschütterlichen Glauben nennen, sehnsuchtsvolles Ahnen oder gesunden Menschenverstand – auf unser Urwissen ist Verlass, es verbindet uns mit allem Leben, ja dem gesamten Kosmos. David Steindl-Rast zeigt: Jeder Mensch hat unmittelbaren Zugang zu dieser großen Weisheit, dem Common Sense. Im Vertrauen darauf können wir Heimat finden und heil werden.
1996
Der spirituelle Weg (antiquarisch)
Zen-Buddhismus und Christentum im täglichen Leben (1996)
†Robert Aitken und David Steindl-Rast (Autoren) (R Autor)
Taschenbuch, ISBN 3-426-86117-8 / ©Droemer Knaur Verlag, München
Englisch (1996) «The Ground We Share: Everyday Practice, Buddhist and Christian»
Französich (2000) «Frères de terre et d'esprit : Les pratiques chrétienne et bouddhiste au quotidien»
Der Benediktiner David Steindl-Rast OSB und der Zen-Meister Robert Aitken ziehen sich eine Woche lang in einen entlegenen Winkel Hawaiis zurück, um über Gott und die Welt zu diskutieren. Erstaunlich, was bei diesem Gespräch zweier toleranter, intelligenter und hochgeistiger Männer herausgekommen ist: Keine allgemeinen, abstrakt-religionsphilosophischen Erörterungen, sondern ein Buch über lebendige Praxis – swowohl im engeren Sinne der spirituellen Übung christlicher und buddhistischer Prägung, vor allem aber darüber, was es im Alltag zu lernen gibt, in Familie, Arbeitswelt und Gesellschaft.
In diesem Buch findet man endlich all das, worüber sich spirituelle Bücher sonst nur wolkig und wortreich ausschweigen. Mit großer Sensibilität werden Fragen behandelt wie: Was bedeuten Askese und Weltverzicht? Wie gehen wir mit positiven und negativen Emotionen um und wie mit Sexualität? Wie kann ich als Christ buddhistische Meditation praktizieren?
Dieses Buch ist die schon lange überfällige Grundlage zur praktischen Umsetzung aller spirituellen Traditionen und Wege.
Staunen und Dankbarkeit (antiquarisch)
Der Weg zum spirituellen Erwachen (1996)
David Steindl-Rast (Autor) (R 2021 Autor/Hrsg.)
Werner Binder † (Hrsg.)
Taschenbuch, ISBN 978-3-451-04424-3 / ©Verlag Herder, Freiburg
Zum Inhalt des Buches und einem Eingeständnis des Autors David Steindl-Rast auf Seite 7
Fernab jeglicher Hermetik sind in dem vorliegenden Auswahlband Texte zusammengestellt, die von einer tieferen, inneren religiösen Erfahrung zeugen, an der jeder teilhaben kann. Sie lehren den Leser, die Sprache des Herzens zu verstehen und zu sprechen, denn der Weg zur Ganzheit, zur Fülle und spirituellen Tiefe führt über das Herz. Kennzeichen dieser neuen Spiritualität ist, daß sie keine weltfremde Jenseitsmystik predigt, sondern tiefe gegenwärtige Teilhabe vermittelt, darum auch Zugehörigkeit zur Menschheit hier und jetzt auf dieser Erde, in diesem Kosmos. Neue Spiritualität ist eine Spiritualität sozialer Verantwortung und ökologischen Engagements, der am globalen Ökumenismus ebenso gelegen ist wie an einem umfassenden Weltfrieden.
Copyright © 2025 - Bibliothek - David Steindl-Rast OSB















































